Antarktische Trockentäler
Als antarktische Trockentäler bezeichnet man eine Reihe von seit Millionen Jahren eisfreien Tälern im Viktorialand der Ostantarktis.
Die größten sind Victoria Valley, Wright Valley und Taylor Valley. Durch die dort herrschenden extremen Bedingungen hat sich eine weltweit einzigartige Landschaft mit einzigartigen Lebewesen entwickelt.
Die Täler stellen einen Teil des Transantarktischen Gebirges dar, das die Antarktis über eine Länge von rund 4000 km durchzieht. Sie liegen an der westlichen Küste des McMurdo-Sundes gegenüber der Ross-Insel. Betrachtet man alle Täler zusammen, so haben sie eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 70 km und eine maximale Ost-West-Ausdehnung von ebenfalls 70 km. Insgesamt bedecken sie ein Gebiet von rund 4900 km².