Allergien und was im Frühling das Leiden lindern kann
Endlich lassen die ersten Frühlingsvögel, die länger werdenden Tage und auch eine Sonne mit wärmenden Strahlen den Winter vergessen machen.
Allergien, und hier im Besonderen eine Pollenallergie, schmälern die Freude an der beginnenden warmen Jahreszeit, wobei bereits ab Januar oder Februar die ersten Allergiebeschwerden sich bemerkbar machen können.
Diese Beschwerden zeigen sich in der Regel mit tränenden, roten und juckenden Augen, geschwollenen Nasenschleimhäuten, Atembeschwerden inklusive einem Dauerniesen und erschweren den Alltag, je nach Ausprägung der Allergie, minimal bis sehr stark. Eine Linderung lässt sich bei Allergien wie einem Heuschnupfen gleich durch mehrere Maßnahmen erzielen. So kann eine im Winter durchgeführte Desensibilisierung ebenso helfen als auch eine Eigenblut-Behandlung und die Einnahme von Histamika. Ergänzend sollten jedoch Allergiker mit dem Beginn der Pollenflugzeit darauf achten, dass im täglichen Ablauf die eine oder andere Vorsichtsmaßnahme durchgeführt wird.
Hierunter fallen das Lüften der Wohnung in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, das Einsetzen von Pollenfluggittern in die Fensterrahmen, das Auslassen von Klimaanlagen im Auto oder auch das abendliche Duschen. Letzteres nimmt den besonders auch auf den Haaren gesammelten Blütenstaub und erleichtert folglich das Schlafen ohne ein übermäßiges Jucken und Brennen in den Augen oder auch starken nächtlichen Niesanfällen. Zusätzlich hilft es, wenn man darauf verzichtet seine Wäsche an der frischen Luft zu trocknen, einen Staubsauger mit Hepafilter zuhause einsetzt und gezielt auf seine Ernährung achtet. Gerade der Faktor Ernährung kann eine Allergie deutlich erleichtern oder auch erschweren, denn vielfach geht eine Pollenallergie mit einer ergänzenden Nahrungsmittelallergie (z. B. Nüsse) einher und verursacht eine Verschlechterung des Zustandes. Beachtet man diese wenigen, jedoch sehr hilfreichen Tipps, kann auch mit einer Allergie der Frühling genießbar und somit die Lebensfreude gesteigert werden
Quelle:fitgesundschoen.de